Kategorien

Overdrive-Pedale Erfahrungen

FAKTEN: Die besten Overdrive-Pedale mit Testberichte & Bewertungen

287

Produkte

373

Meinungen

4,4

∅-Bewertung

 
Warm Audio ODD Overdrive Platz 1: Warm Audio ODD Overdrive

Overdrive-Pedale sind ein unverzichtbares Werkzeug für Gitarristen, die ihrem Sound Wärme, Tiefe und Charakter verleihen möchten. Sie simulieren den satten, harmonischen Klang einer übersteuerten Röhrenverstärkung, der für viele Musikgenres von Rock bis Blues charakteristisch ist. Indem Sie mit der Intensität des Effekts spielen, können Sie von einer subtilen Verstärkung, die Ihrem Ton eine leichte Körnung verleiht, bis hin zu einem voll ausgeprägten, verzerrten Sound navigieren. Sie bieten zudem die Möglichkeit, die Dynamik Ihrer Performance zu steuern, da der Effekt in direktem Zusammenhang mit der Anschlagsstärke steht. So wird Ihr Spiel nicht nur lauter, sondern auch ausdrucksstärker und vielschichtiger..

mehr anzeigen
(1-30 von 287) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Produkttyp: Overdrive-Pedal
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Mooer Audio 23
  • JHS Pedals 15
  • Wampler Pedals 15
  • Electro Harmonix 12
  • T.C. Electronic 10
  • Jim Dunlop 9
  • Joyo 9
  • BEHRINGER 2
  • Blackstar 3
  • Bogner Amplification 2
  • BOSS 8
  • Boss Roland 2
  • British Pedal Company 3
  • Carl Martin 6
  • Catalinbread 8
  • Crazy Tube Circuits 5
  • Câline 2
  • Death by Audio 5
  • Diezel 3
  • DOD 2
  • Dunlop Entertainment 1
  • Earthquaker Devices 6
  • EMG 1
  • ERNIE BALL 1
  • FENDER 8
  • Friedman Amplification 6
  • Fulltone 3
  • Hotone 1
  • Ibanez 5
  • j Rockett Audio Designs 1
  • JHS 1
  • Keeley 7
  • KHDK Electronics 4
  • KMA Machines 1
  • KORG 1
  • LANEY 3
  • Lehle 1
  • Mad Professor 6
  • Maestro 2
  • Marshall 2
  • MAXON 5
  • MXR 3
  • Nobels 2
  • nu-X New Effects 4
  • One Control 4
  • Orange Electronic 1
  • Origin 1
  • Origin Effects 2
  • PALMER 1
  • Positive Grid 1
  • Pro Co Sound 1
  • PRS Guitars 1
  • Revv Amplification 2
  • Rockett 6
  • Rocktile 1
  • Rodenberg 1
  • Seymour Duncan 4
  • Source Audio 2
  • Strymon 3
  • Suhr 1
  • Supro Amplification 1
  • T-Rex Engineering 3
  • Tech 21 1
  • Tone City 5
  • Universal Audio 1
  • Vemuram 2
  • Vox Amps 4
  • Walrus 3
  • Walrus Audio 5
  • Wampler 2
  • Warm Audio 3
  • Westminster Effects 4
  • Z.Vex 2

Produkttyp

  • Distortion-Pedal 86
  • Gitarren-Multieffekt 4
  • Delay-Pedal 4
  • Fuzz-Pedal 4
  • Booster-Pedal 44
Warm Audio ODD Overdrive ab 128,00 € Warm Audio ODD Overdrive Bauart: Bodenpedal Bypass: True Bypass Effekte: Overdrive
Warm Audio Centavo ab 179,00 € Warm Audio Centavo
Ibanez PTPRE ab 179,00 € Ibanez PTPRE Audio-Ausgänge: Line-Out (L/Mono, R) Audio-Eingang: Audio-Input (Mono) Produkttyp: Booster-Pedal, Overdrive-Pedal
Boss SD-1 Super Overdrive 50th Anni ab 85,00 € Boss SD-1 Super Overdrive 50th Anni Bauart: Bodenpedal Effekte: Overdrive Produkttyp: Distortion-Pedal, Overdrive-Pedal
Hotone Ampero Mini Vanilla ab 215,00 € Hotone Ampero Mini Vanilla Bauart: Desktopgerät Effektanzahl: 199 Funktionsweise: digital
MXR Sugar Drive Mini (M294) ab 149,00 € MXR Sugar Drive Mini (M294) Bauart: Bodenpedal Effekte: Boost, Distortion, Overdrive Produkttyp: Distortion-Pedal, Overdrive-Pedal
DOD Looking Glass ab 158,00 € DOD Looking Glass
Fender MTG LA ab 177,00 € Fender MTG LA
Strymon Deco V2 ab 415,00 € Strymon Deco V2 Bauart: Bodenpedal Bypass: True Bypass Effekte: Chorus, Flanger
Electro Harmonix Spruce Goose Overdrive ab 119,00 € Electro Harmonix Spruce Goose Overdrive Bauart: Bodenpedal Effekte: Overdrive Produkttyp: Overdrive-Pedal
JHS Packrat ab 269,00 € JHS Packrat
Fender MGT Tube Distortion ab 145,00 € Fender MGT Tube Distortion Bauart: Bodenpedal Schaltungsaufbau: intergrierter Schaltkreis Funktionsweise: analog
JHS The AT+ ab 237,00 € JHS The AT+
Laney BCC Monolith ab 145,00 € Laney BCC Monolith
Mad Professor Royal Blue Overdrive ab 179,00 € Mad Professor Royal Blue Overdrive
JHS 3 Series Distortion ab 120,50 € JHS 3 Series Distortion
JHS The Kilt V2 ab 229,00 € JHS The Kilt V2
Fender Compugilist ab 147,00 € Fender Compugilist
JHS 3 Series Overdrive ab 120,50 € JHS 3 Series Overdrive Abmessungen (LxBxH): 11,2 x 6 x 3,1 cm Bauart: Bodenpedal Audio-Ausgänge: 1x 6,3mm Klinken-Stecker
Electro Harmonix Hot Wax ab 125,00 € Electro Harmonix Hot Wax Produkttyp: Overdrive-Pedal Bauart: Bodenpedal Schaltungsaufbau: intergrierter Schaltkreis
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Ratgeber

Warm Audio ODD Overdrive Platz 1: Warm Audio ODD Overdrive

Was ist eine Overdrive-Pedale?

In der Welt der Musik, speziell bei Gitarristen, nehmen Effektgeräte eine zentrale Rolle ein, um den Klang zu formen und zu verfeinern. Ein besonders beliebtes Effektgerät ist das Overdrive-Pedal, das den Ton der Gitarre anreichert, indem es das Signal leicht verzerrt. Diese Art der Klangbearbeitung ahmt den warmen, satten Ton nach, der entsteht, wenn ein Röhrenverstärker über seine Grenzen hinaus betrieben wird. Das Ergebnis ist eine Erhöhung der harmonischen Inhalte und eine Verstärkung der dynamischen Ausdruckskraft des Instruments. Über die Jahre hinweg hat es sich als unverzichtbares Werkzeug für viele Stilrichtungen etabliert, von Blues über Rock bis hin zu Country, und bietet Gitarristen eine unvergleichliche Palette an klanglichen Möglichkeiten.

Overdrive-Pedale und ihre Vielseitigkeit

Sie bieten eine beeindruckende Vielseitigkeit und können in verschiedensten musikalischen Kontexten eingesetzt werden. Im Kern ermöglichen sie es, die Wärme und die Nuancen eines übersteuerten Röhrenverstärkers zu reproduzieren, ohne dabei auf hohe Lautstärken angewiesen zu sein. Diese Pedale sind so konzipiert, dass sie das Signal der Gitarre auf eine Weise verstärken, die sowohl subtile als auch markante Verzerrungseffekte erlaubt. Gitarristen schätzen diese Effektgeräte für ihre Fähigkeit, den Klang zu bereichern, ohne die ursprünglichen Charakteristika des Instruments zu überdecken. Ob es darum geht, einem Solo mehr Präsenz zu verleihen oder Rhythmusparts mehr Gewicht zu geben, sie sind ein Schlüssel zur Erweiterung des klanglichen Spektrums.

Fender Hammertone Overdrive Platz 2: Fender Hammertone Overdrive

Low Gain Overdrive Pedale für subtile Texturen

Sie zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, dem Gitarrensignal eine sanfte Sättigung zu verleihen, ohne dabei die Klangfarbe wesentlich zu verändern. Sie sind ideal für Gitarristen, die nach einer dezenten Anreicherung ihres Tons suchen, um ihm eine zusätzliche Dimension zu verleihen. Diese Pedale sind besonders wertvoll für Stile, in denen Dynamik und Ausdruck im Vordergrund stehen. Sie ermöglichen es dem Spieler, die Intensität der Verzerrung präzise zu steuern, was zu einer größeren Ausdrucksvielfalt führt. Low Gain Overdrive Pedale sind somit nicht nur Werkzeuge zur Klangformung, sondern auch zur Erweiterung der dynamischen Möglichkeiten der Gitarre.

Dumble Overdrive Special bieten einen legendärer Klang

Das Dumble Overdrive Special ist ein Verstärker, der in der Musikwelt Legendenstatus erreicht hat, bekannt für seinen außergewöhnlich expressiven und dynamischen Klang. Dieser Verstärker wurde von Howard Dumble entworfen, einem Pionier in der Herstellung von Custom-Verstärkern, dessen Kreationen für ihre einzigartige Klangqualität und seltene Verfügbarkeit berühmt sind. Gitarristen, die das Glück haben, über einen solchen Verstärker zu verfügen, schwören auf dessen reiche, komplexe Texturen, die sowohl für rhythmische Unterstützung als auch für singende Soli perfekt geeignet sind. Es hat viele inspiriert, die versuchen, seinen charakteristischen Ton in einem kompakteren Format nachzubilden.

Warm Audio Centavo Platz 3: Warm Audio Centavo

Distortion-Pedal - sie sind ein anderer Ansatz zur Klangverzerrung

Im Vergleich bietet das Distortion-Pedal eine aggressivere Form der Klangverzerrung. Es wurde entwickelt, um das Gitarrensignal stärker zu verzerren und damit einen härteren, durchsetzungsfähigeren Klang zu erzeugen. Distortion-Pedale sind besonders bei Gitarristen in den Genres Rock, Metal und Punk beliebt, da sie die für diese Stile charakteristische Klangintensität liefern. Durch die stärkere Verzerrung können Spieler eine hohe Präsenz und Sustain erzielen, ideal für kraftvolle Riffs und durchdringende Soli. Die Unterschiede zwischen Overdrive- und Distortion-Pedalen liegen in der Art und Weise, wie sie das Signal bearbeiten, was Gitarristen ermöglicht, je nach musikalischem Kontext und persönlichem Geschmack das passende Pedal zu wählen.

Gitarren-Effektgeräte bieten ein Universum voller Möglichkeiten

Gitarren-Effektgeräte umfassen ein breites Spektrum an Werkzeugen, die Gitarristen zur Verfügung stehen, um ihren Klang zu formen und zu erweitern. Neben Overdrive- und Distortion-Pedalen gibt es eine Vielzahl anderer Effekte wie Delay, Reverb, Chorus und viele mehr, die alle dazu beitragen können, die musikalische Ausdrucksfähigkeit zu steigern. Die richtige Kombination von Effektgeräten ermöglicht es Gitarristen, einzigartige Klanglandschaften zu erschaffen, die ihre musikalische Vision unterstützen. Die Auswahl und Anwendung dieser Geräte erfordert ein tiefes Verständnis sowohl der technischen Aspekte als auch der kreativen Potenziale, die sie bieten.

Overdrive-Pedale Test: Welche Overdrive-Pedale sind die besten oder Testsieger?

  • Platz: 1: Warm Audio ODD Overdrive
  • Platz: 2: Fender Hammertone Overdrive
  • Platz: 3: Warm Audio Centavo
  • Platz: 4: Ibanez PTPRE
  • Platz: 5: Boss SD-1 Super Overdrive 50th Anni
  • Platz: 6: Hotone Ampero Mini Vanilla
  • Platz: 7: Universal Audio UAFX Ruby '63
  • Platz: 8: MXR Sugar Drive Mini (M294)
  • Platz: 9: DOD Looking Glass
  • Platz: 10: JHS Morning Glory V4

Weitere beliebte Suchen