Kategorien

Elektro-Kettensägen Test

FAKTEN: Die besten Elektro-Kettensägen mit Testberichte & Bewertungen

120

Produkte

13

Testberichte

89 / 100

∅-Note

 

2.204

Meinungen

4,1

∅-Bewertung

 
Makita DUC353 Z (ohne Akku und Ladegerät) Platz 1: Makita DUC353 Z (ohne Akku und Ladegerät)

Elektro-Kettensägen sind effiziente Werkzeuge für Gartenarbeiten und kleinere Fällarbeiten. Sie werden durch Elektrizität angetrieben und bieten im Vergleich zu benzinbetriebenen Sägen eine umweltfreundlichere Alternative. Diese sind in der Regel leichter, was sie ideal für den Einsatz in Wohngebieten macht. Sie erfordern weniger Wartung und sind einfach zu handhaben, was sie besonders für Gelegenheitsnutzer attraktiv macht. Sie eignen sich gut für das Schneiden von kleinen Bäumen, das Beschneiden von Ästen und andere Sägearbeiten rund um das Haus.

  • Emissionsfrei: Sie produzieren keine Abgase, was sie umweltfreundlicher und ideal für den Einsatz in geschlossenen Räumen macht.
  • Leiser Betrieb: Sie arbeiten deutlich leiser als ihre benzinbetriebenen Pendants, was die Lärmbelästigung minimiert.
  • Wartungsarm: Sie benötigen weniger Wartung im Vergleich zu Benzin-Kettensägen, da sie keine Kraftstofffilter oder Zündkerzen haben.
  • Sofortige Betriebsbereitschaft: Sie starten sofort mit dem Drücken eines Knopfes, ohne die Notwendigkeit, den Motor zu zünden.
mehr anzeigen
(1-30 von 120) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Produkttyp: Elektro-Kettensäge
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Stihl 19
  • Makita 17
  • Black & Decker 6
  • Bosch 6
  • Einhell 6
  • Greenworks Tools 5
  • AL-KO 3
  • Alpina 1
  • Alpina Garden (Gartengeräte) 3
  • Atika 3
  • dedra 1
  • DeWalt 2
  • Dolmar 1
  • Fanztool 1
  • Fieldmann 1
  • Garland 1
  • Gartenmeister 1
  • Graphite 1
  • Greencut 2
  • Greenworks 1
  • Güde 3
  • Hikoki 1
  • Husqvarna 2
  • Ikra 1
  • Ikra mogatec 2
  • Lux 1
  • Lux Tools 1
  • Mafell 2
  • McCulloch 4
  • MTD 2
  • Oregon 3
  • POWERplus 1
  • RYOBI 3
  • Scheppach 2
  • Stiga 3
  • Varo 1
  • Worx 2
  • X-Performer 1
  • Yard Force 4

Produkttyp

  • Akku-Kettensäge 17
  • Elektro-Hochentaster 21
  • Akku-Hochentaster 1

Schwertlänge

  • 20 bis 25 cm 2
  • 25 bis 30 cm 1
  • 30 bis 35 cm 1
  • 35 bis 40 cm 6
  • 40 bis 45 cm 8
  • 45 bis 50 cm 2

Zubehör

  • mit Schwertschutz 5

Leistung in Watt

  • bis 1000 Watt 3
  • 1500 bis 2000 Watt 7
  • 2000 bis 3000 Watt 10

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 4
Makita DUC353 Z (ohne Akku und Ladegerät) ab 265,65 € Makita DUC353 Z (ohne Akku und Ladegerät) Testbericht.de-Note für 100% Makita DUC353 Z (ohne Akku und Ladegerät) 100 / 100 Akkutechnologie: Li-Ion Einsatzbereiche: Baumpflege, Hobbygärtner Gewicht: 5,2 kg
  • Dank hoher Kettengeschwindigkeit wird ein großer Sägefortschritt erzielt.
Bosch UniversalChain 40 ab 116,49 € Bosch UniversalChain 40 Testbericht.de-Note für 94% Bosch UniversalChain 40 94 / 100 Gewicht: 4,3 kg Schwertlänge: 40 cm Kettengeschwindigkeit: 12 m/s
  • hohe Sicherheit
Greenworks TOOLS Greenworks GD40CS18K4 (ohne Akku und Ladegerät) ab 209,99 € Greenworks TOOLS Greenworks GD40CS18K4 (ohne Akku und Ladegerät) Testbericht.de-Note für 94% Greenworks TOOLS Greenworks GD40CS18K4 (ohne Akku und Ladegerät) 94 / 100 Einsatzbereich: Brennholz Farbe: grün Gewicht: 3,3 kg
  • Die Leistungsfähigkeit dieses Geräts ist beeindruckend und erfüllt alle Anforderungen.
Oregon CS1500 ab 128,72 € Oregon CS1500 Testbericht.de-Note für 93% Oregon CS1500 93 / 100 Produkttyp: Elektro-Kettensäge Gewicht: 5,7 kg Marke des Schwerts: Oregon
  • eingebautes Schärfsystem ohne Abbau der Kette
Black & Decker GKC1825L20 ab 129,00 € Black & Decker GKC1825L20 Testbericht.de-Note für 82% Black & Decker GKC1825L20 82 / 100 Akkuspannung: 18 V Gewicht: 3,2 kg Kettengeschwindigkeit: 3,5 m/s
  • Mit seinem geringen Gewicht ist es einfach zu handhaben und zu transportieren.
Bosch AKE 40-19 PRO ab 2,56 € Bosch AKE 40-19 PRO D Testbericht.de-Note für 87% Bosch AKE 40-19 PRO 87 / 100 Antrieb: Netz Leistung in Watt: 1900 Motortyp: Elektromotor
  • gute Handhabung
Einhell GH-EC 2040 (4501230) ab 79,99 € Einhell GH-EC 2040 (4501230) Betriebsspannung: 230 V Einsatzbereiche: Baumpflege, Brennholz, Hobbygärtner Gewicht: 5 kg
Einhell GC-EC 1935 ab 75,42 € Einhell GC-EC 1935 Produkttyp: Elektro-Kettensäge Schwertlänge: 35 cm Leistung (Watt): 1.900 Watt
Bosch UniversalChain 35 1800W (06008B8303) ab 99,00 € Bosch UniversalChain 35 1800W (06008B8303) Lieferumfang: Schwertschutz Produkttyp: Elektro-Kettensäge Gewicht: 4,5 kg
DeWalt DCM565N (no battery) ab 167,90 € DeWalt DCM565N (no battery) Akkuspannung: 18 V Akkutechnologie: Li-Ion Gewicht: 3,3 kg
Bosch UniversalChain 35 1800W + Ersatzkette (06008B8304) ab 97,99 € Bosch UniversalChain 35 1800W + Ersatzkette (06008B8304) Lieferumfang: 2 Sägeketten Produkttyp: Elektro-Kettensäge Gewicht: 4,5 kg
Makita DUC122Z (ohne Akku und Ladegerät) ab 144,90 € Makita DUC122Z (ohne Akku und Ladegerät) Gewicht: 2,6 kg Kettengeschwindigkeit: 5 m/s Kettenteilung: 1/4 Zoll
Makita UC4551A ab 191,49 € Makita UC4551A Kettengeschwindigkeit: 14,5 m/s Kettenteilung: 3/8 Zoll Leistung: 1.985 Watt, 2,7 PS
Stiga CS 118c 14" ab 99,00 € Stiga CS 118c 14" Produkttyp: Elektro-Kettensäge Ausstattung: Automatische Ölpumpe Gewicht: 5,4 kg
Makita UC 3551 A ab 190,72 € Makita UC 3551 A Betriebsspannung: 230 V Gewicht: 5,5 kg Kettengeschwindigkeit: 14,5 m/s
Stihl MSE 141 C-Q PMM3 (35 cm) 194,99 € Stihl MSE 141 C-Q PMM3 (35 cm) Testbericht.de-Note für 92% Stihl MSE 141 C-Q PMM3 (35 cm) 92 / 100 Einsatzbereiche: Baumpflege, Brennholz, Hobbygärtner Gewicht: 4 kg Kabellänge: 40 m
  • wartungsarm
Makita UC 3041 A ab 104,53 € Makita UC 3041 A Antrieb: Netz Leistung in Watt: 1800 Motortyp: Elektromotor
Makita UC4051 A ab 192,65 € Makita UC4051 A Produkttyp: Elektro-Kettensäge
Makita DUC254 Z (ohne Akku und Ladegerät) ab 208,68 € Makita DUC254 Z (ohne Akku und Ladegerät) Akkutechnologie: Li-Ion Ausstattung: Automatische Ölpumpe Einsatzbereich: Baumpflege
Stiga CS 122c 40 cm ab 143,04 € Stiga CS 122c 40 cm Produkttyp: Elektro-Kettensäge Ausstattung: Automatische Ölpumpe, Ölstandkontrollfenster Gewicht: 5,9 kg
Ryobi RCS18X3050F (1 x 5,0 Ah + charger) ab 189,00 € Ryobi RCS18X3050F (1 x 5,0 Ah + charger) Akkuspannung: 18 V Akkusystem: Ryobi ONE+ Anzahl Akkus: mit Akku
Makita UC4041 A (40 cm) ab 114,89 € Makita UC4041 A (40 cm) Antrieb: Netz Leistung in Watt: 1800 Motortyp: Elektromotor
Worx WG322E.9 (ohne Akku und Ladegerät) ab 113,88 € Worx WG322E.9 (ohne Akku und Ladegerät) Akkusystem: Worx PowerShare 20 V Produkttyp: Akku-Kettensäge, Elektro-Kettensäge Gewicht: 2,9 kg
Alpina ACS 181 E (35 cm) ab 119,00 € Alpina ACS 181 E (35 cm) Betriebsspannung: 230 V Kettengeschwindigkeit: 10 m/s Kettenteilung: 3/8 Zoll
Alpina ACS 200 ET ab 139,00 € Alpina ACS 200 ET Schwertlänge: 40 cm Schwertlänge (Zoll): 16 Zoll Leerlaufdrehzahl: 5.800 U/min
X-Performer GD24CS30 without battery and charger ab 134,99 € X-Performer GD24CS30 without battery and charger Produkttyp: Elektro-Kettensäge Gewicht: 2,6 kg Schwertlänge: 30 cm
Yard Force ME18043980 ab 149,00 € Yard Force ME18043980 Akkukapazität: 2 Ah Akkuspannung: 2 x 20 V Ladezeit: 60 min
Fanztool HG0021 (mit 1x 3Ah Akku) ab 99,99 € Fanztool HG0021 (mit 1x 3Ah Akku) Akkuspannung: 20 V mitgelieferte Akkus: mit 1 x Akku Produkttyp: Akku-Kettensäge, Elektro-Kettensäge
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1

Ratgeber

Makita DUC353 Z (ohne Akku und Ladegerät) Platz 1: Makita DUC353 Z (ohne Akku und Ladegerät)

Wo können Elektro-Kettensägen eingesetzt werden?

Sie eignen sich besonders für Arbeiten in Wohngebieten, da sie im Vergleich zu benzinbetriebenen Sägen leiser sind und keine Abgase produzieren. Sie sind ideal für das Beschneiden von Bäumen und das Schneiden kleinerer Hölzer. Aufgrund ihrer begrenzten Leistung und der Notwendigkeit einer Stromquelle sind sie weniger geeignet für schwere Waldarbeiten. Ihr Einsatz ist hervorragend in Gärten und für kleinere Forstarbeiten, wo Lärm- und Umweltbelastungen minimiert werden sollen. Sie bieten eine effiziente Lösung für Nutzer, die Wert auf Bedienkomfort und Umweltfreundlichkeit legen.

Welche Sicherheitsmaßnahmen sind bei der Benutzung wichtig?

Die Verwendung von Elektro-Kettensägen erfordert strikte Sicherheitsvorkehrungen, um Verletzungen zu vermeiden. Es ist entscheidend, dass Anwender stets persönliche Schutzausrüstung tragen, darunter Schutzhelme, Gehörschutz, Augenschutz, Schnittschutzhosen und robuste Handschuhe. Die Säge sollte vor jedem Gebrauch auf ordnungsgemäße Funktion überprüft werden. Zudem ist es wichtig, die Umgebung auf mögliche Gefahren wie herabfallende Äste oder unebenen Untergrund zu inspizieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Bewusstsein für die Kabellage, um Stromschläge oder unbeabsichtigtes Durchtrennen des Kabels zu vermeiden. Diese Maßnahmen tragen wesentlich zur Sicherheit beim Arbeiten bei.

Bosch UniversalChain 40 Platz 2: Bosch UniversalChain 40

Unterschiede zwischen Akku- und Elektro-Kettensägen

Der Hauptunterschied zwischen beiden Arten liegt in der Stromversorgung. Elektro-Kettensägen benötigen eine ständige Verbindung zu einer Stromquelle mittels Kabel, was ihre Mobilität einschränkt, jedoch eine konstante Leistungsabgabe ermöglicht. Akku-Kettensägen hingegen sind mit wiederaufladbaren Batterien ausgestattet, die eine höhere Flexibilität und Bewegungsfreiheit bieten. Sie eignen sich hervorragend für Arbeiten, bei denen eine Stromquelle nicht zugänglich ist. Allerdings kann ihre Leistung variieren, und die Betriebsdauer ist durch die Batteriekapazität begrenzt. In Bezug auf die Umweltfreundlichkeit bieten beide Sägetypen Vorteile gegenüber benzinbetriebenen Modellen, da sie geräuscharmer und emissionsfrei sind.

Gibt es elektronische Kettensägen mit Schwertschutz?

Viele Modelle sind mit einem Schwertschutz ausgestattet, der die Sicherheit während des Betriebs und bei der Lagerung erhöht. Der Schwertschutz ist eine Kunststoffabdeckung, die über Das Sägeblatt (Schwert) gestülpt wird, um Verletzungsrisiken zu minimieren und sie vor Beschädigungen zu schützen. Dieser Schutz ist besonders wichtig, um direkten Kontakt mit der scharfen Kette zu verhindern, wenn die Säge nicht in Gebrauch ist. Neben dem physischen Schutz bietet der Schwertschutz auch Vorteile für die Pflege und Wartung der Säge, indem er vor Staub und Feuchtigkeit schützt. Für Nutzer ist es ratsam, beim Kauf darauf zu achten, dass ein solcher Schutz enthalten ist oder als Zubehör erworben werden kann, um die Langlebigkeit und Sicherheit des Werkzeugs zu gewährleisten.

Greenworks TOOLS Greenworks GD40CS18K4 (ohne Akku und Ladegerät) Platz 3: Greenworks TOOLS Greenworks GD40CS18K4 (ohne Akku und Ladegerät)

Wie oft sollte die Kette einer Elektro-Kettensäge geschärft werden?

Sie sollte regelmäßig geschärft werden, um optimale Schnittleistung und Sicherheit zu gewährleisten. Die Häufigkeit des Schärfens hängt von der Nutzungshäufigkeit und den Schnittmaterialien ab. Generell gilt: Nach etwa jeder Tankfüllung des Öls oder nach mehreren Stunden intensiven Einsatzes sollte die Schärfe überprüft werden. Bei häufigem Schneiden von hartem Holz oder wenn die Säge beginnt, unregelmäßig zu schneiden oder mehr zu reißen als zu schneiden, ist es Zeit, diese zu schärfen. Eine gut gepflegte Kette erhöht nicht nur die Effizienz der Säge, sondern minimiert auch das Risiko von Rückschlägen, was die Sicherheit beim Sägen deutlich erhöht.

Elektro-Kettensägen Test: Welche Elektro-Kettensägen sind die besten oder Testsieger?

  • Platz: 1: Makita DUC353 Z (ohne Akku und Ladegerät)
  • Platz: 2: Bosch UniversalChain 40
  • Platz: 3: Greenworks TOOLS Greenworks GD40CS18K4 (ohne Akku und Ladegerät)
  • Platz: 4: Oregon CS1500
  • Platz: 5: Black & Decker GKC1825L20
  • Platz: 6: Bosch AKE 40-19 PRO
  • Platz: 7: Einhell GH-EC 2040 (4501230)
  • Platz: 8: Einhell GC-EC 1935
  • Platz: 9: Bosch UniversalChain 35 1800W (06008B8303)
  • Platz: 10: DeWalt DCM565N (no battery)