Kategorien

Benzin-Laubbläser Test

FAKTEN: Die besten Benzin-Laubbläser mit Testberichte & Bewertungen

46

Produkte

1

Testberichte

92 / 100

∅-Note

 

304

Meinungen

4,1

∅-Bewertung

 
FUXTEC FX-LB133T Platz 1: FUXTEC FX-LB133T

Benzin-Laubbläser sind leistungsstarke Helfer, wenn es darum geht, Laub und andere leichte Gartenabfälle effizient zu beseitigen. Mit dem Herbst kommt oft das allbekannte Problem des fallenden Laubes, das Gärten, Einfahrten und Parks bedeckt. Hierbei überzeugen diese Geräte durch ihre Mobilität und Unabhängigkeit von einem Stromanschluss, was sie besonders für große Flächen oder entfernte Einsatzorte ideal macht. Durch ihre starke Motorleistung können sie nicht nur trockenes, sondern auch nasses Laub problemlos bewältigen..

mehr anzeigen
(1-30 von 46) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Produkttyp: Benzin-Laubbläser
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Stihl 10
  • Husqvarna 6
  • McCulloch 4
  • Fuxtec 2
  • Scheppach 2
  • Stiga 2
  • vidaXL 2
  • Alpina 1
  • Alpina Garden (Gartengeräte) 1
  • Apex Electronics 1
  • Apex Power Tools 1
  • Echo 1
  • Franchini Group 1
  • Gardebruk 1
  • Greencut 1
  • Hillvert 1
  • NAX POWER PRODUCTS 1
  • Papillon 1
  • POWERplus 1
  • Provence Outillage 1
  • Texas Garden 1
  • Varan 1
  • Vigor 1
  • WilTec 1
  • Yard Force 1

Produkttyp

  • Elektro-Laubsauger 1
  • Elektro-Laubbläser 1
  • rückentragbares Blasgerät 6
FUXTEC FX-LB133T ab 126,75 € FUXTEC FX-LB133T Testbericht.de-Note für 92% FUXTEC FX-LB133T 92 / 100 Hubraum: 33 ccm Motortaktung: 2-Takt Energieversorgung: Benzinbetrieb
  • einfacher Motorstart
Stiga BL 530 V ab 199,00 € Stiga BL 530 V Gebläsefördermenge: 750 m³/h Hubraum: 27 ccm Motortaktung: 2-Takt
Alpina 2in1 ABL 27 V ab 199,00 € Alpina 2in1 ABL 27 V Funktionen: blasen, saugen Gebläsefördermenge: 612 m³/h Gebläsegeschwindigkeit: 259,3 km/h
Stihl BR 500 Profi-Laubbläser ab 747,00 € Stihl BR 500 Profi-Laubbläser Betriebsgeräusch: 90 dB Energieversorgung: Benzinbetrieb Gewicht: 10,4 kg
Gardebruk GBLS260 ab 118,96 € Gardebruk GBLS260 Ausstattung: Antivibrationssystem, Auffangsack, Tragegurt Energieversorgung: Benzinbetrieb Funktionen: blasen, häckseln, saugen
Stiga BL 980 L ab 449,99 € Stiga BL 980 L Gewicht: 12,4 kg Höhe: 58 cm Länge: 53,5 cm
Stihl BR 600 MAGNUM ab 779,00 € Stihl BR 600 MAGNUM Betriebsgeräusch: 100 dB Energieversorgung: Benzinbetrieb Hubraum: 64 ccm
NAX POWER PRODUCTS NAX 950V ab 165,00 € NAX POWER PRODUCTS NAX 950V Ausstattung: Auffangsack Energieversorgung: Benzinbetrieb Leistung (W): 750 Watt
Stihl BR 800 C-E ab 816,95 € Stihl BR 800 C-E Gebläsefördermenge: 2.025 m³/h Hubraum: 79 ccm Betriebsgeräusch: 112 dB
Provence Outillage Werkapro 10388 ab 45,99 € Provence Outillage Werkapro 10388 Produkttyp: Benzin-Laubbläser, Benzin-Laubsauger, Elektro-Laubbläser, Elektro-Laubsauger Funktionen: häckseln Akkuspannung: 230 V
McCulloch BGV 322 VX ab 167,99 € McCulloch BGV 322 VX Auffangvolumen: 45 Liter Funktionen: blasen, häckseln, saugen Gebläsegeschwindigkeit: 370 km/h
Hillvert HT-LOGAN-1250B ab 69,00 € Hillvert HT-LOGAN-1250B Produkttyp: Benzin-Laubbläser, Benzin-Laubsauger Motortaktung: 2-Takt min. Drehzahl: 7.500 U/min
Apex Electronics 56116 ab 298,90 € Apex Electronics 56116 Produkttyp: Benzin-Laubbläser Funktionen: blasen Geschwindigkeitsregelung: ja
Wiltec 61956 ab 130,99 € Wiltec 61956 Gebläsegeschwindigkeit: 169,2 km/h Geschwindigkeitsregelung: nein Volumenreduzierung: 1:30
vidaXL 146884 ab 118,96 € vidaXL 146884 Gebläsegeschwindigkeit: 265 km/h Saugleistung: 11 m³/min Volumenreduzierung: 1:12
Scheppach LBH2600P ab 106,99 € Scheppach LBH2600P Ausstattung: Auffangsack Breite: 55 cm Energieversorgung: Benzinbetrieb
vidaXL Rucksack-Benzin-Laubgebläse 900m³ (145828) ab 162,96 € vidaXL Rucksack-Benzin-Laubgebläse 900m³ (145828) Gebläsefördermenge: 900 m³/h Volumenreduzierung: 1:30 Hubraum: 42 ccm
McCulloch GBV322 194,00 € McCulloch GBV322 Auffangvolumen: 45 Liter Funktionen: blasen, häckseln, saugen Gebläsegeschwindigkeit: 322 km/h
Stihl BG-KM ab 159,49 € Stihl BG-KM Funktion: blasen Gewicht: 1,8 kg Länge: 89 cm
Stihl BR 430 ab 669,00 € Stihl BR 430 Energieversorgung: Benzinbetrieb Funktion: blasen Gebläsegeschwindigkeit: 295 km/h
Stihl BR 600 ab 779,00 € Stihl BR 600 Funktion: blasen Gebläsegeschwindigkeit: 324 km/h Geräuschentwicklung: 107 dB
McCulloch GB 355 BP ab 214,02 € McCulloch GB 355 BP Energieversorgung: Benzinbetrieb Funktion: blasen Gewicht: 9 kg
Stihl BR 700 ab 839,00 € Stihl BR 700 Funktion: blasen Geräuschentwicklung: 109 dB Hubraum: 65 ccm
FUXTEC FX-LB126 2in1 ab 104,25 € FUXTEC FX-LB126 2in1 Funktion: saugen + blasen Geräuschentwicklung: 112 dB Gewicht: 5,6 kg
Stihl BR 350 ab 599,00 € Stihl BR 350 Energieversorgung: Benzinbetrieb Funktion: blasen Gebläsegeschwindigkeit: 270 km/h
Stihl BG 86 (Benzin) ab 317,90 € Stihl BG 86 (Benzin) Energieversorgung: Benzinbetrieb Funktion: blasen Gebläsegeschwindigkeit: 306 km/h
Scheppach LB5200BP ab 208,89 € Scheppach LB5200BP Gebläsefördermenge: 1.080 m³/h Gebläsegeschwindigkeit: 295 km/h Gewicht: 7,9 kg
Husqvarna 580BTS ab 846,92 € Husqvarna 580BTS Energieversorgung: Benzinbetrieb Funktion: blasen Geräuschentwicklung: 100 dB
Husqvarna 125B ab 289,00 € Husqvarna 125B Energieversorgung: Benzinbetrieb Funktion: saugen + blasen Gebläsegeschwindigkeit: 273 km/h
Husqvarna 525BX ab 376,95 € Husqvarna 525BX Gebläsegeschwindigkeit: 252 km/h Geräuschentwicklung: 106 dB Gewicht: 4,3 kg
  • 1
  • 2
  • Seite 1

Ratgeber

Die Funktionsweise eines Benzin-Laubbläsers

Wenn im Herbst die Blätter von den Bäumen fallen und sich auf Wegen, Einfahrten oder in Gärten sammeln, kommen Laubbläser zum Einsatz. Ein Laubbläser Benzin zeichnet sich durch seine Mobilität und hohe Leistungsfähigkeit aus, die er durch den Einsatz eines Benzinmotors erzielt.

Im Inneren eines Benzin Laubbläsers arbeitet ein Zweitakt- oder Viertaktmotor, der mit einem Gemisch aus Benzin und Öl betrieben wird. Beim Zünden des Kraftstoffs wird Energie freigesetzt, die einen Ventilator antreibt. Dieser Ventilator saugt Luft von außen an und bläst sie mit hohem Druck aus der Düse des Geräts. Das Ergebnis ist ein starker Luftstrom, der Laub und andere leichte Abfälle effizient wegpustet.

Arten von Benzin-Laubbläsern

Es gibt verschiedene Arten von Benzin-Laubbläsern, die sich in ihrer Bauweise und ihrem Design unterscheiden. Die gängigsten Arten sind:

  • Handgebläse: Handgebläse sind die einfachste und leichteste Art von Benzin-Laubbläsern. Sie werden von Hand gehalten und können leicht manövriert werden. Sie eignen sich gut für kleinere Flächen und den gelegentlichen Gebrauch.
  • Rucksackgebläse: Rucksackgebläse sind größer und leistungsstärker als Handgebläse. Sie werden auf dem Rücken getragen und bieten eine bessere Gewichtsverteilung, was den Komfort beim Tragen und Bedienen verbessert. Rucksackgebläse eignen sich gut für den Einsatz auf größeren Flächen und für längere Arbeitszeiten.
  • Laubsauger: Einige Benzin-Laubbläser können auch als Laubsauger verwendet werden. Sie verfügen über eine zusätzliche Funktion, mit der das aufgesaugte Laub in einem Auffangbeutel gesammelt wird. Dies erleichtert die Entsorgung des Laubs und macht den Laubbläser vielseitiger einsetzbar.
  • Professionelle Modelle: Es gibt auch professionelle Benzin-Laubbläser, die speziell für den Einsatz in der Landschaftspflege oder im gewerblichen Bereich entwickelt wurden. Diese Modelle sind in der Regel leistungsstärker und robuster als Standardmodelle und eignen sich für den intensiven Einsatz.
Die Wahl des richtigen Benzin-Laubbläsers hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab, wie z.B. der Größe Ihres Gartens, der Art des zu reinigenden Geländes und der Häufigkeit des Einsatzes.

Hecht 972 Profi Benzin-Laubbläser

Vorteile und Herausforderungen von Benzinbetriebenen Laubbläsern

Benzinbetriebene Laubbläser sind bekannt für ihre Mobilität und Effizienz. Anders als elektrische Modelle sind sie nicht auf eine Steckdose oder einen geladenen Akku angewiesen, was sie besonders für große Flächen oder Orte ohne Stromzugang attraktiv macht. Ein weiterer Vorteil ist ihre hohe Leistungsfähigkeit. Wo Elektro- oder Akku-Laubbläser oft ihre Grenzen finden, kann der Benzin Laubbläser weitermachen.

Jedoch gibt es auch einige Herausforderungen. Zum einen ist der Umgang mit Benzin und Öl notwendig. Das richtige Mischungsverhältnis muss beachtet und sichergestellt werden, insbesondere bei Zweitaktmotoren. Zudem sind sie oft lauter als ihre elektrischen Gegenstücke und erzeugen Abgase, was sowohl für den Nutzer als auch für die Umwelt eine Belastung darstellen kann.

Sicherheits- und Umweltaspekte von Benzin-Laubbläsern

Während Motor Laubbläser effizient und leistungsstark sind, bringen sie auch einige Umwelt- und Sicherheitsbedenken mit sich. Die Abgase, die sie ausstoßen, können Schadstoffe enthalten, die sowohl für den Menschen als auch für die Umwelt schädlich sind. Daher ist es wichtig, beim Betrieb stets für ausreichende Belüftung zu sorgen und den Kontakt mit den Abgasen zu vermeiden.

Zudem sind sie oft lauter als elektrische Modelle, was zu Lärmbelästigungen führen kann. Es ist ratsam, Gehörschutz zu tragen und die Nutzung in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden zu vermeiden, um die Nachbarn nicht zu stören.

Benzin-Laubbläser Test: Welche Benzin-Laubbläser sind die besten oder Testsieger?

  • Platz: 1: FUXTEC FX-LB133T
  • Platz: 2: Stiga BL 530 V
  • Platz: 3: Alpina 2in1 ABL 27 V
  • Platz: 4: Stihl BR 500 Profi-Laubbläser
  • Platz: 5: Gardebruk GBLS260
  • Platz: 6: Stiga BL 980 L
  • Platz: 7: Stihl BR 600 MAGNUM
  • Platz: 8: NAX POWER PRODUCTS NAX 950V
  • Platz: 9: Stihl BR 800 C-E
  • Platz 10: Provence Outillage Werkapro 10388