Kategorien

Beamer bis 300 Euro Test

FAKTEN: Die besten Beamer bis 300 Euro mit Testberichte & Bewertungen

197

Produkte

18

Testberichte

88 / 100

∅-Note

 

709

Meinungen

3,6

∅-Bewertung

 
XGIMI Horizon Ultra 4K Platz 1: XGIMI Horizon Ultra 4K

Beamer bis 300 Euro sind eine attraktive Option für alle, die ein Heimkinoerlebnis oder eine verbesserte Präsentationsmöglichkeit suchen, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen. In dieser Preiskategorie findet man eine Vielzahl von Modellen, die sowohl für den gelegentlichen Einsatz im privaten Bereich als auch für Präsentationen in Bildungseinrichtungen oder kleinen Unternehmen geeignet sind. Obwohl die günstigeren Beamer oft nicht mit den High-End-Geräten in Sachen Helligkeit, Auflösung und Zusatzfunktionen konkurrieren können, bieten sie dennoch eine zufriedenstellende Bildqualität für Standardanwendungen.

  • Beamer unter 300 Euro: Bietet gute Bildqualität und nützliche Funktionen zu einem erschwinglichen Preis.
  • Beamer Test bis 300 Euro: Projektoren bis 300 Euro sind oft in Verbrauchertests gut bewertet, besonders in Bezug auf Preis-Leistung.
  • Bester Beamer unter 300 Euro: Gute Helligkeits- und Kontrastwerte sorgen auch in nicht vollständig abgedunkelten Räumen für eine ansehnliche Projektion.
  • Beamer Test günstig: Viele Modelle in der günstigeren Preisklasse sind energieeffizient, was langfristig Kosten spart.
mehr anzeigen
(1-30 von 197) Sortierung:

Beliebte Suchen

Filter

×

Filter löschen

  • Preis: bis 300 Euro
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Philips 21
  • MicroSpareparts 17
  • Acer 12
  • Epson 11
  • Optoma 11
  • AOpen 8
  • LQWELL 8
  • NEC 8
  • Akasa 1
  • Asakuki 1
  • ASUS 1
  • Axdia 1
  • BenQ 7
  • Bomaker 1
  • Brother 1
  • Canon 4
  • Celexon 1
  • Cool 1
  • Dangbei 2
  • DELL 3
  • DIGIFLEX 1
  • Duravit 1
  • EQUIP 1
  • EZCAST 1
  • GO LAMPS 2
  • Hitachi 1
  • HP 2
  • Ideal Standard 1
  • Infocus 3
  • ivolum 1
  • JVC 2
  • Kodak 3
  • La Vague 2
  • Lenco 2
  • Lexibook 1
  • LG 1
  • Lindy 1
  • Luckies of London 1
  • Mitsubishi 1
  • Nebula 1
  • Overmax 2
  • Panasonic 3
  • PartyFunLights 1
  • Prixton 1
  • PureLink 1
  • PVO 1
  • Renkforce 1
  • Roline 2
  • Salora 2
  • Sonero 1
  • Sony 1
  • SpeaKa Professional 1
  • Targus 2
  • Technaxx 3
  • Topvision 3
  • Toshiba 1
  • ULTIMEA 2
  • Viewsonic 7
  • Vivitek 3
  • Vivolink 1
  • Wanbo 2
  • WIMIUS 1
  • XGIMI 1
  • Xgody 1
  • XIAOMI 4

Produkttyp

  • DLP 32
  • Business 31
  • Heimkino 37
  • Full HD 44
  • 3D 18
  • LCD 13
  • 4K 6
  • LED 40
  • Kurzdistanz 4
  • Handy 16
  • Pocket 4
  • LED Laser 12
  • Mini 63

Auflösung

  • 3.840 x 2.160 Pixel 6
  • 1.920 x 1.080 Pixel (Full-HD 1080p) 33
  • 1.920 x 1.200 Pixel (WUXGA) 2
  • 1.280 × 800 Pixel (WXGA) 5
  • 1.280 x 768 Pixel (WXGA) 2
  • 1.024 × 768 Pixel (XGA) 5

Funktion

  • 120 Hz Technologie 6
  • 360°-Projektion 9
  • Energiesparfunktion 4
  • Fernbedienung 9
  • Lautsprecher 93
  • WLAN 2

Bildformat

  • 4:3 32
  • 16:9 65
  • 16:10 15

Anschlüsse

  • HDMI 5

Farbe

  • weiß 46
  • schwarz 47
  • silber 15
  • grau 8

max. Bildschirmdiagonale

  • bis 100 Zoll 6
  • 100 bis 200 Zoll 25
  • 300 bis 400 Zoll 11

Geräuschemission

  • bis 30 dB 6
  • 30 bis 35 dB 14
  • 35 bis 40 dB 5

Keystone-Korrektur

  • automatisch 8
  • horizontal 4
  • vertikal 8

Lampenhelligkeit

  • bis 1000 lm 6
  • 1000 bis 2000 lm 2
  • 2000 bis 3000 lm 4
  • 3000 bis 4000 lm 10
  • 4000 bis 5000 lm 2
  • 5000 bis 6000 lm 2
  • ab 6000 lm 3

Lampenlebensdauer

  • 3000 h 3
  • 3500 h 2
  • 4000 h 3
  • 4500 h 2
  • 5000 h 1
  • 20.000 h 7
  • 30.000 h 5

Zoomtyp

  • digital 1
  • manuell 4
XGIMI Horizon Ultra 4K ab 299,00 € XGIMI Horizon Ultra 4K Testbericht.de-Note für 89% XGIMI Horizon Ultra 4K 89 / 100 Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur), Wandfarbenkorrektur, integrierter Mediaplayer Einsatzbereich: Gaming, Heimkino, tragbar 3.840 x 2.160 Pixel
  • Bietet eine beeindruckende Bildqualität mit scharfen Details und flüssigen Bewegungen.
JVC DLA-NP5 schwarz ab 25,98 € JVC DLA-NP5 schwarz Testbericht.de-Note für 96% JVC DLA-NP5 schwarz 96 / 100 Lens-Shift-Funktion Einsatzbereich: Gaming, Heimkino 3.840 x 2.160 Pixel, 4.096 x 2.160 Pixel
  • Mit seiner beeindruckenden HDR-Leistung setzt der Projektor neue Maßstäbe.
JVC DLA-NZ7 ab 19,14 € JVC DLA-NZ7 D Testbericht.de-Note für 99% JVC DLA-NZ7 99 / 100 Einsatzbereich: Heimkino 3.840 x 2.160 Pixel, 8.192 x 4.320 Pixel Farbe: schwarz
  • tolle Ausstattung
LG ProBeam BU70Q ab 17,95 € LG ProBeam BU70Q Testbericht.de-Note für 91% LG ProBeam BU70Q 91 / 100 Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur), Lens-Shift-Funktion, mehrsprachiges OSD 3.840 x 2.160 Pixel HDBaseT, Netzwerksteuerung, Netzwerkstreaming, Smart-Apps, Webbrowser
  • Die Laserlichtquelle des Projektors bietet eine hohe Lebensdauer.
XGODY X1 169,90 € XGODY X1 Testbericht.de-Note für 82% XGODY X1 82 / 100 Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur), Smartphone-Fernbedienung Einsatzbereich: Heimkino, tragbar 1.920 x 1.080 Pixel
  • Bietet scharfe und helle Darstellungen auch bei Tageslicht.
Wanbo T2R Max ab 219,95 € Wanbo T2R Max Testbericht.de-Note für 80% Wanbo T2R Max 80 / 100 Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur), Smartphone-Fernbedienung Einsatzbereich: Handy, tragbar 1.920 x 1.080 Pixel
  • Hat ein klares und helles Bild in Full-HD-Auflösung, das für ein beeindruckendes Seherlebnis sorgt.
Viewsonic M1 Mini ab 190,39 € Viewsonic M1 Mini Testbericht.de-Note für 94% Viewsonic M1 Mini 94 / 100 Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur) Einsatzbereich: tragbar 854 x 480 Pixel
  • natürliche Farben
EZCast Beam J4a 284,00 € EZCast Beam J4a Testbericht.de-Note für 77% EZCast Beam J4a 77 / 100 Einsatzbereich: Heimkino, tragbar Farbe: blau, weiß
  • vielfältige Konnektivität
Kodak Luma 150 Portable Pocket Projector ab 260,31 € Kodak Luma 150 Portable Pocket Projector Testbericht.de-Note für 83% Kodak Luma 150 Portable Pocket Projector 83 / 100 Einsatzbereich: Business, tragbar 854 x 480 Pixel integrierter Lautsprecher: ja
  • viele Möglichkeiten der Zuspielung
Philips PicoPix Micro Black 159,99 € Philips PicoPix Micro Black Testbericht.de-Note für 85% Philips PicoPix Micro Black 85 / 100 integrierter Mediaplayer Einsatzbereich: Interaktiv, tragbar 1.920 x 1.080 Pixel
  • ordentliche Helligkeit
Viewsonic M1 Mini Plus ab 261,80 € Viewsonic M1 Mini Plus Testbericht.de-Note für 80% Viewsonic M1 Mini Plus 80 / 100 Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur), USB-Display, integrierter Akku, integrierter Mediaplayer, mehrsprachiges OSD Einsatzbereich: tragbar 854 x 480 Pixel
  • relativ günstig
BENQ MU706 23,36 € BENQ MU706 Testbericht.de-Note für 83% BENQ MU706 83 / 100 Lens-Shift-Funktion, Wechselobjektive, mehrsprachiges OSD Einsatzbereich: Business, Heimkino, Installation 1.920 x 1.080 Pixel
  • starke Helligkeit
Epson T9661 ab 150,32 € Epson T9661 Farbe: black (schwarz)
Optoma ZH450ST ab 19,95 € Optoma ZH450ST 360°-Projektion, Kensington Schloss, Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur), Lens-Shift-Funktion, Pin-Code-Schutz, mehrsprachiges OSD 1.920 x 1.080 Pixel AMX-Steuerung, Crestron-Steuerung, E-Mail-Alarm-Funktion, Extron-Steuerung, HDBaseT, Netzwerksteuerung, PJ-Link, Telnet-Steuerung
Philips NeoPix 120 ab 139,00 € Philips NeoPix 120 Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur), integrierter Mediaplayer Einsatzbereich: tragbar 1.280 x 720 Pixel
Acer M311 DLP-Heimkino-Projektor 4500 Lumen, ab 272,48 € Acer M311 DLP-Heimkino-Projektor 4500 Lumen, Inc Hersteller-Artikelnummer:MR.JUT11.00M Hersteller-Webseite: Marke:Acer Modell:M311 Produktbezeichnung:M311 DLP-Projektor Produkttyp:DLP-Projektor Technische Informationen Pro
Lenco LPJ-700BKGY ab 121,58 € Lenco LPJ-700BKGY Einsatzbereich: Business, Gaming, Heimkino 1.280 x 720 Pixel Farbe: schwarz
Acer X1228i ab 286,85 € Acer X1228i Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur), Pin-Code-Schutz, Schnellstart, Wandfarbenkorrektur Einsatzbereich: Business, Heimkino 1.024 x 768 Pixel
Philips NeoPix 330 ab 219,99 € Philips NeoPix 330 1.920 x 1.080 Pixel Airplay Farbe: schwarz
HP MP250 ab 162,24 € HP MP250 welches Sie perfekt zu jeder
Philips NeoPix 730 ab 299,00 € Philips NeoPix 730 Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur), integrierter Mediaplayer Einsatzbereich: tragbar 1.920 x 1.080 Pixel
Philips NeoPix 530 ab 249,00 € Philips NeoPix 530 Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur), integrierter Mediaplayer Einsatzbereich: tragbar 1.920 x 1.080 Pixel
AOpen QF12 powered by Acer ab 139,00 € AOpen QF12 powered by Acer A integrierter Mediaplayer 1.920 x 1.080 Pixel Farbe: gold, weiß
HP CC200 ab 170,95 € HP CC200 der Schule oder zu Hause Mit dem HP CC200 HD-Beamer können Sie
Philips NeoPix 320 ab 235,00 € Philips NeoPix 320 1.920 x 1.080 Pixel Airplay Farbe: schwarz
Optoma ZK507-W ab 31,84 € Optoma ZK507-W A ISF-Zertifizierung, Kensington Schloss, Lens-Shift-Funktion, Passwort-Sicherheitssystem, mehrsprachiges OSD Einsatzbereich: Business, Gaming, Heimkino, Installation 3.840 x 2.160 Pixel
Acer PD1325W ab 255,00 € Acer PD1325W Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur) Einsatzbereich: Business 1.280 x 800 Pixel
Acer C250i ab 295,00 € Acer C250i integrierter Mediaplayer Einsatzbereich: tragbar 1.920 x 1.080 Pixel
Lenco LPJ-500 ab 133,59 € Lenco LPJ-500 1.920 x 1.080 Pixel Farbe: blau integrierter Lautsprecher: ja
Viewsonic LS751HD ab 13,04 € Viewsonic LS751HD 360°-Projektion, Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur), Lens-Shift-Funktion, mehrsprachiges OSD 1.920 x 1.080 Pixel AMX-Steuerung, Control4-Steuerung, Crestron-Steuerung, HDBaseT, Netzwerksteuerung, PJ-Link
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Ratgeber

XGIMI Horizon Ultra 4K Platz 1: XGIMI Horizon Ultra 4K

Was kann ein Beamer bis 300 Euro?

Er bietet eine gute Grundlage für einfache Präsentations- und Unterhaltungsbedürfnisse. In dieser Preisklasse sind die Geräte oft mit einer Auflösung von mindestens 720p ausgestattet, was für klare und brauchbare Bilder sorgt, besonders in dunkleren Räumen. Viele Modelle unterstützen auch 1080p, was eine noch bessere Bildqualität ermöglicht, obwohl die native Auflösung oft etwas niedriger ist und hochskaliert wird. Die Helligkeit solcher Projektoren reicht in der Regel von 1.000 bis 3.000 Lumen, was ausreicht für Umgebungen mit geringer bis mittlerer Umgebungslichtmenge.

Die Anschlussvielfalt ist ein weiterer Vorteil in dieser Kategorie; HDMI ist standardmäßig vorhanden, was den Anschluss an die meisten modernen Medienquellen wie Laptops, Smartphones und Spielkonsolen ermöglicht. Einige Modelle bieten zusätzlich Optionen wie USB, VGA und manchmal sogar Wi-Fi oder Bluetooth für drahtlose Verbindungen, was sie flexibel in verschiedenen Szenarien einsetzbar macht. Obwohl die Projektoren in dieser Preisklasse nicht die fortschrittlichsten Bildtechnologien oder die höchsten Auflösungen bieten, sind sie eine kosteneffiziente Lösung für Nutzer, die nicht die allerhöchsten Anforderungen an ihre audiovisuellen Erfahrungen stellen. Sie eignen sich hervorragend für Gelegenheitsnutzer, die Filme schauen oder gelegentlich Inhalte präsentieren möchten, ohne dabei ein Vermögen auszugeben.

Den besten Heimkino Beamer unter 300 Euro finden

Den besten Heimkino-Beamer unter 300 Euro zu finden, erfordert eine sorgfältige Bewertung von Auflösung, Helligkeit und Anschlussmöglichkeiten. Suchen Sie nach Modellen mit mindestens 720p, vorzugsweise 1080p, und einer Helligkeit von 2.000 bis 3.000 Lumen. Überprüfen Sie auch die Anschlussvielfalt, insbesondere HDMI, und lesen Sie Nutzerbewertungen, um Einblicke in die Bildqualität und Zuverlässigkeit zu erhalten.

JVC DLA-NP5 schwarz Platz 2: JVC DLA-NP5 schwarz

Wie ist die Bildqualität bei Budget-Beamern bis 300 Euro?

Die Bildqualität von Budget-Beamern bis 300 Euro ist oft überraschend gut, vor allem wenn man den Preis berücksichtigt, allerdings gibt es einige Einschränkungen im Vergleich zu teureren Modellen. In dieser Preisklasse findet man häufig eine native Auflösung von 720p, obwohl einige Geräte 1080p unterstützen können, meist durch Hochskalieren eines niedrigeren Signals. Das Ergebnis ist für alltägliche Anwendungen wie Filme schauen oder einfache Präsentationen völlig ausreichend, aber es fehlt die Schärfe und Klarheit, die höherpreisige Projektoren bieten.

Die Helligkeit in dieser Kategorie liegt typischerweise zwischen 1.000 und 3.000 Lumen. Das ist ausreichend für Umgebungen mit geringem Umgebungslicht, kann aber in sehr hellen Räumen oder bei Tageslichtnutzung zu wünschen übriglassen. Farbwiedergabe und Kontrast sind in der Regel akzeptabel, erreichen aber nicht die Intensität und Tiefe, die teurere Geräte bieten.

Für Gelegenheitsnutzer oder solche, die einen Beamer hauptsächlich in dunkleren Umgebungen verwenden wollen, bieten diese Projektoren jedoch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Nutzer sollten realistische Erwartungen haben, insbesondere hinsichtlich der Feinheiten der Bildqualität und der Leistung unter verschiedenen Lichtbedingungen.

Beamer bis 300 Euro Test: Welche Beamer bis 300 Euro sind die besten oder Testsieger?

  • Platz: 1: XGIMI Horizon Ultra 4K
  • Platz: 2: JVC DLA-NP5 schwarz
  • Platz: 3: JVC DLA-NZ7
  • Platz: 4: LG ProBeam BU70Q
  • Platz: 5: XGODY X1
  • Platz: 6: Wanbo T2R Max
  • Platz: 7: Viewsonic M1 Mini
  • Platz: 8: EZCast Beam J4a
  • Platz: 9: Kodak Luma 150 Portable Pocket Projector
  • Platz: 10: Philips PicoPix Micro Black

Weitere beliebte Suchen