Kategorien

Beamer 750 bis 1000 Euro Test

FAKTEN: Die besten Beamer 750 bis 1000 Euro mit Testberichte & Bewertungen

92

Produkte

19

Testberichte

83 / 100

∅-Note

 

626

Meinungen

4,0

∅-Bewertung

 
Epson EH-TW7000 Platz 1: Epson EH-TW7000

Der beste Beamer im Preisbereich von 750 bis 1000 Euro. Ein Beamer unter 1000 Euro kann eine großartige Investition sein, um ein beeindruckendes Heimkinoerlebnis zu schaffen. Achten Sie darauf, dass der Beamer eine hohe Helligkeit und Auflösung hat, eine lange Lampenlebensdauer aufweist und auf die richtige Entfernung zur Wand eingestellt ist. Mit diesen Tipps können Sie sicher sein, dass Sie das beste Gerät für Ihr Geld bekommen...

mehr anzeigen
(1-30 von 92) Sortierung:

Beliebte Suchen

Filter

×

Filter löschen

  • Preis: 750 bis 1000 Euro
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Acer 16
  • Optoma 16
  • BenQ 14
  • Infocus 11
  • Epson 8
  • Viewsonic 8
  • Dangbei 1
  • Kramer 1
  • LG 4
  • NEC 1
  • Panasonic 5
  • Phoenix Gold 1
  • Samsung 1
  • Sony 1
  • Vivitek 1
  • XGIMI 3

Produkttyp

  • DLP 43
  • Business 36
  • Heimkino 46
  • Full HD 48
  • 3D 37
  • LCD 13
  • 4K 13
  • LED 9
  • Kurzdistanz 15
  • Handy 3
  • Pocket 3
  • LED Laser 16
  • Mini 10

Auflösung

  • 3.840 x 2.160 Pixel 13
  • 1.920 x 1.080 Pixel (Full-HD 1080p) 42
  • 1.920 x 1.200 Pixel (WUXGA) 3
  • 1.280 × 800 Pixel (WXGA) 5
  • 1.024 × 768 Pixel (XGA) 3

Funktion

  • 120 Hz Technologie 6
  • 360°-Projektion 14
  • Energiesparfunktion 2
  • Fernbedienung 10
  • Lautsprecher 74
  • WLAN 4

Bildformat

  • 4:3 39
  • 16:9 62
  • 16:10 23

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 1

Anschlüsse

  • HDMI 21
  • HDMI 2.0 9

Farbe

  • weiß 60
  • schwarz 16
  • silber 3
  • grau 4

max. Bildschirmdiagonale

  • bis 100 Zoll 10
  • 100 bis 200 Zoll 7
  • 300 bis 400 Zoll 28
  • 500 Zoll 1

Geräuschemission

  • bis 30 dB 2
  • 30 bis 35 dB 15
  • 35 bis 40 dB 6

Keystone-Korrektur

  • automatisch 2
  • horizontal 4
  • vertikal 4

Lampenhelligkeit

  • 1000 bis 2000 lm 2
  • 2000 bis 3000 lm 1
  • 3000 bis 4000 lm 8
  • 4000 bis 5000 lm 10
  • 5000 bis 6000 lm 1

Lampenlebensdauer

  • 3000 h 1
  • 3500 h 2
  • 4000 h 8
  • 4500 h 1
  • 5000 h 4
  • 30.000 h 3

Zoomtyp

  • digital 1
  • manuell 4
Epson EH-TW7000 ab 760,49 € Epson EH-TW7000 Testbericht.de-Note für 86% Epson EH-TW7000 86 / 100 Kensington Schloss, Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur), Lens-Shift-Funktion Einsatzbereich: Business, Heimkino, tragbar 1.920 x 1.080 Pixel
  • ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
Epson EH-TW7100 ab 993,99 € Epson EH-TW7100 Testbericht.de-Note für 90% Epson EH-TW7100 90 / 100 Kensington Schloss, Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur), Lens-Shift-Funktion Einsatzbereich: Business, Heimkino, tragbar 1.920 x 1.080 Pixel
  • hervorragende HDR-Umsetzung
Epson EH-TW6250 ab 898,00 € Epson EH-TW6250 Testbericht.de-Note für 84% Epson EH-TW6250 84 / 100 Kensington Schloss, Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur), Lens-Shift-Funktion Einsatzbereich: Business, Heimkino, tragbar 1.920 x 1.080 Pixel
  • tolle Farben - die Farbdarstellung ist beeindruckend
LG Largo4K HU70LS weiß ab 854,79 € LG Largo4K HU70LS weiß Testbericht.de-Note für 93% LG Largo4K HU70LS weiß 93 / 100 Automatische Signalsuche, Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur), Office Viewer, Smartphone-Fernbedienung, Standbildfunktion, USB-Display, integrierter Mediaplayer, mehrsprachiges OSD Einsatzbereich: Business, Gaming, Heimkino 3.840 x 2.160 Pixel
  • sparsam im Verbrauch
Viewsonic PX701-4K ab 849,00 € Viewsonic PX701-4K Testbericht.de-Note für 85% Viewsonic PX701-4K 85 / 100 Kensington Schloss, Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur), mehrsprachiges OSD Einsatzbereich: Business, Gaming, Heimkino 3.840 x 2.160 Pixel
  • einfache Handhabung
LG CineBeam Qube HU710PB ab 999,00 € LG CineBeam Qube HU710PB Testbericht.de-Note für 85% LG CineBeam Qube HU710PB 85 / 100 Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur), eARC, integrierter Mediaplayer 3.840 x 2.160 Pixel Netzwerkstreaming, Smart-Apps
  • Erstaunlich leicht zu handhaben und vielseitig nutzbar, von Filmen bis hin zur PC-Erweiterung.
Viewsonic PX728-4K ab 839,90 € Viewsonic PX728-4K Testbericht.de-Note für 86% Viewsonic PX728-4K 86 / 100 Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur), mehrsprachiges OSD Einsatzbereich: Business, Gaming, Heimkino 3.840 x 2.160 Pixel
  • inkl. Fernbedienung
Samsung The Freestyle LSP3 ab 770,71 € Samsung The Freestyle LSP3 Testbericht.de-Note für 85% Samsung The Freestyle LSP3 85 / 100 HDMI-CEC, Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur), Smartphone-Fernbedienung Einsatzbereich: Heimkino, tragbar 1.920 x 1.080 Pixel
  • ausgezeichnetes Design und solide Verarbeitung
Viewsonic X1000-4K ab 999,00 € Viewsonic X1000-4K Testbericht.de-Note für 95% Viewsonic X1000-4K 95 / 100 HDMI-CEC, Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur), Lens-Shift-Funktion, integrierter Mediaplayer, mehrsprachiges OSD Einsatzbereich: Gaming, Heimkino 3.840 x 2.160 Pixel
  • hervorragendes Bild
XGIMI Halo ab 799,00 € XGIMI Halo Testbericht.de-Note für 93% XGIMI Halo 93 / 100 Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur), Smartphone-Fernbedienung, USB-Display Einsatzbereich: Gaming, Heimkino, tragbar 1.920 x 1.080 Pixel
  • gute Klangqualität
BenQ InstaShow WDC10 - Wireless Video-/Audio-Erweiterung - 802.11... ab 893,42 € BenQ InstaShow WDC10 - Wireless Video-/Audio-Erweiterung - 802.11ac - bis zu 8 m Testbericht.de-Note für 94% BenQ InstaShow WDC10 - Wireless Video-/Audio-Erweiterung - 802.11ac - bis zu 8 m 94 / 100
  • intuitive, sehr gute Bedienung
Acer Predator GD711 ab 994,92 € Acer Predator GD711 Testbericht.de-Note für 69% Acer Predator GD711 69 / 100 360°-Projektion, Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur), Wandfarbenkorrektur, integrierter Mediaplayer Einsatzbereich: Gaming, Heimkino 3.840 x 2.160 Pixel
  • Bietet eine beeindruckende 4K/UHD-Auflösung dank XPR-Technologie.
Acer PL2520i ab 828,00 € Acer PL2520i 360°-Projektion, Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur) 1.920 x 1.080 Pixel Farbe: schwarz
NEC Display Solutions NEC ME403U ab 812,01 € NEC Display Solutions NEC ME403U 1.920 x 1.200 Pixel max. Bildschirmdiagonale: 300 Zoll
XGIMI Horizon Pro 4K ab 999,00 € XGIMI Horizon Pro 4K Testbericht.de-Note für 82% XGIMI Horizon Pro 4K 82 / 100 Einsatzbereich: Heimkino 3.840 x 2.160 Pixel Airplay
  • ausgezeichnete Tonqualität - der Klang ist ausgezeichnet
Optoma ML1080ST ab 917,00 € Optoma ML1080ST 360°-Projektion, Kensington Schloss, Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur), Passwort-Sicherheitssystem, Schnellstart, integrierter Mediaplayer, mehrsprachiges OSD Einsatzbereich: Business, Handy, Heimkino, Interaktiv 1.920 x 1.080 Pixel
Acer P5827a ab 849,90 € Acer P5827a Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur), MyLogo-Funktion, Pin-Code-Schutz, Schnellstart, Schwerkraft-Sensor Einsatzbereich: Business 3.840 x 2.160 Pixel
Optoma HZ40HDR ab 829,99 € Optoma HZ40HDR Kensington Schloss, Passwort-Sicherheitssystem, mehrsprachiges OSD Einsatzbereich: Gaming, Heimkino 1.920 x 1.080 Pixel
Optoma ML1080 ab 848,18 € Optoma ML1080 360°-Projektion, Kensington Schloss, Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur), Passwort-Sicherheitssystem, Schnellstart, integrierter Mediaplayer, mehrsprachiges OSD Einsatzbereich: Business, Handy, Heimkino, Interaktiv 1.920 x 1.080 Pixel
Dangbei Atom ab 798,99 € Dangbei Atom integrierter Mediaplayer Einsatzbereich: Heimkino, tragbar 1.920 x 1.080 Pixel
  • Lebhafte Farben und scharfe Details für ein beeindruckendes Seherlebnis
Epson EB-992F ab 844,90 € Epson EB-992F Kensington Schloss, Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur), Passwort-Sicherheitssystem, Schnellstart, USB-Display, mehrsprachiges OSD Einsatzbereich: tragbar 1.920 x 1.080 Pixel
Optoma ZH400 ab 894,00 € Optoma ZH400 1.920 x 1.080 Pixel Farbe: weiß integrierter Lautsprecher: ja
Viewsonic LS610WH ab 999,59 € Viewsonic LS610WH 360°-Projektion, Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur), Schnellinstallation, Schnellstart, mehrsprachiges OSD Einsatzbereich: Business 1.200 x 800 Pixel, 1.920 x 1.080 Pixel, 640 x 480 Pixel
Optoma ZH350 ab 822,13 € Optoma ZH350 360°-Projektion, Kensington Schloss, Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur), Pin-Code-Schutz, mehrsprachiges OSD 1.920 x 1.080 Pixel Farbe: weiß
Acer Vero PL3510ATV ab 999,00 € Acer Vero PL3510ATV 360°-Projektion, Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur) 1.920 x 1.080 Pixel Farbe: weiß
BenQ MH733 ab 814,01 € BenQ MH733 Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur), Smartphone-Fernbedienung, USB-Display, mehrsprachiges OSD Einsatzbereich: Business 1.920 x 1.080 Pixel
BenQ EW800ST ab 968,10 € BenQ EW800ST Anti-Staub-Sensor, Kensington Schloss, USB-Display, integrierter Mediaplayer, mehrsprachiges OSD Einsatzbereich: Business 1.280 x 800 Pixel
Optoma GT2000HDR ab 853,30 € Optoma GT2000HDR 360°-Projektion, Kensington Schloss, Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur), Passwort-Sicherheitssystem, Schnellstart, Sleep-Funktion, mehrsprachiges OSD Einsatzbereich: Gaming, Heimkino, Installation 1.920 x 1.080 Pixel
Acer P6505 ab 929,00 € Acer P6505 Lens-Shift-Funktion, Wandfarbenkorrektur 1.920 x 1.080 Pixel WiDi, Wireless Display
BenQ EH620 ab 870,90 € BenQ EH620 Anti-Staub-Sensor, Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur), Office Viewer, USB-Display, Wandfarbenkorrektur Einsatzbereich: Business 1.920 x 1.080 Pixel
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1

Ratgeber

Beamer 750 bis 1000 Euro - Die perfekte Wahl für ein beeindruckendes Heimkinoerlebnis

Wenn Sie auf der Suche nach einem Beamer sind, der Ihnen ein beeindruckendes Heimkinoerlebnis bietet, dann ist ein Beamer im Preisbereich von 750 bis 1000 Euro die perfekte Wahl. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über diese Beamer wissen müssen, von den Vorteilen bis hin zu den wichtigsten Funktionen und Faktoren beim Kauf.

Die Vorteile eines Beamers im Preisbereich bis 1000 Euro

Ein Beamer im Preisbereich von 750 bis 1000 Euro bietet zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Beamer-Modellen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

Vorteile
  • Hohe Bildqualität: Beamer in diesem Preisbereich bieten eine hohe Auflösung und Helligkeit, was zu einer beeindruckenden Bildqualität führt. Sie können Filme, TV-Sendungen und Sportveranstaltungen in hoher Qualität genießen.
  • Große Bildgröße: Ein weiterer Vorteil von Beamern in diesem Preisbereich ist die Möglichkeit, ein großes Bild zu projizieren. Sie können ein Bild von bis zu 300 Zoll projizieren, was ein beeindruckendes Kinoerlebnis bietet.
  • Flexibilität: Beamer in diesem Preisbereich bieten eine hohe Flexibilität bei der Platzierung. Sie können den Beamer an der Decke oder auf einem Tisch platzieren und das Bild an die Wand oder eine Leinwand projizieren.
  • Einfache Bedienung: Die meisten Beamer in diesem Preisbereich sind einfach zu bedienen und verfügen über eine benutzerfreundliche Oberfläche. Sie können den Beamer schnell und einfach einrichten und verwenden.
  • Langlebigkeit: Beamer in diesem Preisbereich sind in der Regel langlebig und bieten eine lange Lebensdauer. Sie können den Beamer für viele Jahre nutzen, ohne dass er ersetzt werden muss.
Nachteile
  • Hoher Stromverbrauch: Beamer in diesem Preisbereich haben oft einen höheren Stromverbrauch als andere Beamer-Modelle. Dies kann zu höheren Stromkosten führen.
  • Größe und Gewicht: Beamer in diesem Preisbereich sind oft größer und schwerer als andere Beamer-Modelle. Dies kann die Mobilität einschränken und den Transport erschweren.

Die wichtigsten Funktionen, auf die Sie achten sollten

Beim Kauf eines Beamers im Preisbereich von 750 bis 1000 Euro gibt es einige wichtige Funktionen, auf die Sie achten sollten. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen:

  • Auflösung: Die Auflösung des Beamers bestimmt die Bildqualität. Achten Sie auf eine hohe Auflösung, um ein beeindruckendes Bild zu erhalten.
  • Helligkeit: Die Helligkeit des Beamers bestimmt, wie gut das Bild in hellen Umgebungen sichtbar ist. Achten Sie auf eine hohe Helligkeit, wenn Sie den Beamer in einem hellen Raum verwenden möchten.
  • Kontrastverhältnis: Das Kontrastverhältnis bestimmt den Unterschied zwischen den hellsten und dunkelsten Teilen des Bildes. Achten Sie auf ein hohes Kontrastverhältnis, um ein beeindruckendes Bild zu erhalten.
  • Lampenlebensdauer: Die Lampenlebensdauer bestimmt, wie lange die Lampe des Beamers hält. Achten Sie auf eine lange Lampenlebensdauer, um die Kosten für den Ersatz der Lampe zu minimieren.
  • Anschlüsse: Achten Sie auf die Anzahl und Art der Anschlüsse des Beamers. Stellen Sie sicher, dass der Beamer über die Anschlüsse verfügt, die Sie benötigen, um ihn mit anderen Geräten zu verbinden.
Beamer 750 bis 1000 Euro

4K Beamer unter 1000 Euro: Verbesserte Bildqualität

In der Preisklasse von 750 bis 1000 Euro haben Beamer oft eine erheblich verbesserte Bildqualität im Vergleich zu günstigeren Modellen. Sie können eine Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) oder sogar 4K-UHD (3840 x 2160 Pixel) bieten, was zu schärferen und detailreicheren Bildern führt. Darüber hinaus verfügen sie meistens über fortschrittliche Bildverarbeitungstechnologien, die die Farbgenauigkeit und den Kontrast verbessern.

Beamer 750 bis 1000 Euro Test: Welche Beamer 750 bis 1000 Euro sind die besten oder Testsieger?

  • Platz: 1: Epson EH-TW7000
  • Platz: 2: Epson EH-TW7100
  • Platz: 3: Epson EH-TW6250
  • Platz: 4: LG Largo4K HU70LS weiß
  • Platz: 5: Viewsonic PX701-4K
  • Platz: 6: LG CineBeam Qube HU710PB
  • Platz: 7: Viewsonic PX728-4K
  • Platz: 8: Samsung The Freestyle LSP3
  • Platz: 9: Viewsonic X1000-4K
  • Platz: 10: XGIMI Halo